Geh' deinen Weg. Mit uns!

Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten.

Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung.
Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne.

Beschreibung

Hebammen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung und Begleitung von Frauen von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit. Im Zuge des seit 2020 gültigen reformierten Hebammengesetzes werden Hebammen akademisch im Rahmen eines dualen Studiums ausgebildet.

Als Kooperationspartner bieten wir jedes Jahr 2 Studienplätze für den Bachelor-Studiengang „Hebammenwissenschaft“ in Kooperation mit der Jade Hochschule Oldenburg an. Neben Theoriephasen mit Vorlesungen an der Hochschule finden die praktischen Einsätze im Krankenhaus Ludmillenstift sowie den Externaten (Praxis Bauchgeflüster in Rheine und das Geburtshaus in Münster) statt.

Tätigkeitsfelder

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium können Hebammen in Krankenhäusern, Geburtshäusern oder Praxen arbeiten. Dabei begleiten sie die Frau in der Schwangerschaft, während der Geburt, im Wochenbett und während der Stillzeit. Die Hebamme fungiert als Ansprechpartnerin für alle Belange rund um die Geburt und unterstützt Familien in der neuen Situation mit einem Neugeborenen.

Studieninhalte

Neben theoretischen Modulen, die der direkten beruflichen Tätigkeit als Hebamme zuzuordnen sind, wie z. B. "Physiologische Geburten" oder "Schwangerschaftsbetreuung" gibt es auch Grundlagenmodule wie "Wissenschaftliches Arbeiten und Fachenglisch" oder Module aus den Bezugswissenschaften wie "Gesundheitsförderung und Prävention".

Voraussetzungen

  • Abitur / Fachhochschulreife / fachgebundene Hochschulreife oder dreijährige Berufserfahrung nach Ausbildungsabschluss in einem fachlich ähnlichen Beruf
  • Nachweis über ein abgeschlossenes mindestens vierwöchiges Vorpraktikum im geburtshilflichen Bereich mit der Möglichkeit zur Teilnahme an Geburten (bis spätestens Studienbeginn)

Benefits

  • Business Bike
  • Firmenevents
  • Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning)
  • Firmenfitness
  • Betriebskinderkrippe
  • Personalverkauf in der Apotheke
  • Personalcafeteria im Krankenhaus

Informationen über das Studium

Studienrichtung: Gesundheit, Fitness

Krankenhaus Ludmillenstift Meppen

Ludmillenstraße 4-6
49716 Meppen

E-Mail: personalabteilung@ludmillenstift.de
Web: www.ludmillenstift.de


 
per Chat bewerben