Joachim Weiland Werkzeugbau GmbH & Co. KG

Die Firma Joachim Weiland Werkzeugbau GmbH & Co. KG ist ein spezialisiertes Familien-Unternehmen, das fest in die Region Berlin-Brandenburg eingebunden ist. Mit hoch qualifizierten Mitarbeitern und einem Maschinenpark auf neuesten technischem Niveau entstehen präzise Werkzeuge, Spritzgusserzeugnisse und Imkereiprodukte. Namhafte Kunden aus der Region und Deutschlandweit wertschätzen die konstante Qualität des Traditionsunternehmens aus Berlin-Hoppegarten.

Beschreibung

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile planen die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Hierzu wählen sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe aus. Sie bestimmen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richten die Produktionsmaschinen und -anlagen entsprechend ein und überwachen den gesamten Produktionsablauf. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wenden sie spanlose oder spanende Verfahren an, tempern und konditionieren Formteile und behandeln Oberflächen nach. Außerdem verpacken, transportieren und lagern sie Formteile fachgerecht.

Im Ausbildungsbetrieb lernen Sie:

  • Eigenständiges Rüsten, Einstellen und Bedienen von Spritzgussmaschinen (Arburg) sowie Peripheriegeräten zur Herstellung technisch anspruchsvoller Kunststoffteile
  • Überwachung und Optimierung der Fertigungsprozesse und Fehlerbeseitigung
  • Abmusterungen von Neuwerkzeugen
  • Prüfung von Kunststoffteilen zur Sicherung der Qualität
  • Sicherstellung der termingerechten Teilefertigung unter Berücksichtigung der Qualitätsmerkmale
  • Bereitschaft zur Schichtverantwortung mit dazugehörigen Aufgaben
  • Durchführung von Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Spritzgussmaschinen und Spritzgusswerkzeugen

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umwelt- und Arbeitsschutz vermittelt.

 

In der Berufsschule erwirbt man:

  • in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Formteile durch Spritzgießen herstellen, Formteile durch Pressen herstellen)
  • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

weitere Kenntnisse.

Die Berufsschule ist in Berlin.



 

Voraussetzungen

Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung und mindestens die mittlere Berufsbildungsreife, Teamgeist, bist zuverlässig und hast Interesse an handwerklichen Tätigkeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir suchen zum nächsten Ausbildungsjahr ein/e motivierte/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Kunststoff- und Kautschuktechnologe mit dem Schwerpunkt Formteile. Unser Betrieb befindet sich in unmittelbarer Nähe von Berlin und ist mit der S 5 über Bln. Mahlsdorf oder Birkenstein sehr gut erreichbar.

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Herausfordernde und vielseitige Aufgabenstellungen.
  • Benefits in Form von steuerfreien oder vergünstigten Zuwendungen wie z.B. VL, 50 € Sachbezug, betriebliche Gesundheitsförderung, Jobticket
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • am 24.12 und 31.12. muss kein Urlaub genommen werden

Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der wird Ausbildung wird angestrebt. Schulung und Weiterbildung auch nach Abschluss der Berufsausbildung

 

Benefits

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenlose Getränke
  • Betriebsarzt
  • Steuer­freie Zusatz­leistungen
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • hohe Chance der Übernahme von qualifizierten und motivierten Auszubildenden
  • Geregelte Arbeitszeiten und mindestens 30 Tage Urlaub

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Produktion, Fertigung, Technik, Technologiefelder

Joachim Weiland Werkzeugbau GmbH & Co. KG

Zimmermannsgasse 2
15366 Hoppegarten

Dirk Döhler

Telefon: 03342 303121
E-Mail: bewerbung@weiland-wzb.de
Web: www.weiland-wzb.de


per Chat bewerben