
Gegründet 1969, entwickelte HOLMER 1974 den ersten 6-reihigen, selbstfahrenden Zuckerrübenvollernter. Seitdem haben bereits über 4.300 Rübenroder die Werkshallen in Eggmühl verlassen. Darüberhinaus werden Verladetechnik und Gülletechnik hergestellt. Weltweit fahren in mehr als 40 Ländern HOLMER Maschinen Kunden zum Erfolg.
Um immer nahe bei unseren Kunden zu sein, haben wir auch eine Niederlassung in Semmenstedt: HOLMER Nord. Wir reparieren in der Werkstatt gebrauchte Maschinen, versorgen Kunden mit Ersatzteilen und fahren während der Ernte aufs Feld, um die Maschinen im Einsatz zu betreuen.
Starte deine Karriere bei uns und bewirb dich jetzt!
Beschreibung
In der Ausbildung lernst du alles über Landtechnik und unsere HOLMER Maschinen. Wie wechselt man einen Reifen, der größer ist als man selbst? Welches der 35.000 Einzelteile musst du reparieren, damit der Zuckerrübenvollernter wieder funktioniert? All das und noch viel mehr erwartet dich während deiner Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker!
Wie läuft die Ausbildung genau ab? Im ersten Lehrjahr erwirbst du die theoretischen und praktischen Grundlagen hauptsächlich in der Berufsschule, ergänzt durch ein vierwöchiges Praktikum in unserem Betrieb. Ab dem zweiten
Lehrjahr bist du dann regelmäßig bei uns im Betrieb und in der Schule und wendest dein Wissen direkt an.
Wir bieten dir:
- garantierte Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- regelmäßige Azubi-Ausflüge und gutes Betriebsklima
- tarifliches Gehalt und Leistungszulage bei guten Noten
- einen Gabelstaplerführerschein
- 30 Tage Urlaub
- und vieles mehr!
Informationen über den Beruf
HOLMER Maschinenbau GmbH - Semmenstedt
An der Alten Mühle 8
38327 Semmenstedt
Ansprechpartner:
Herr Marcel Stautmeister
Tel.: 09451/9303-4030
E-Mail: marcel.stautmeister@holmer-maschinenbau.com
Web: www.holmer-maschinenbau.com