
Was mit Sinn? Was mit Zukunft? Was mit den Händen?
Starte deine Ausbildung.
Mache eine Ausbildung im Handwerk und die Welt steht dir offen
Vielfältiger und größer sind deine beruflichen Möglichkeiten nirgendwo anders. Von A wie Augenoptiker*in bis Z wie Zimmerer*in, von Bauhandwerk bis Umwelttechnik bieten sich dir mehr als 130 interessante Ausbildungsberufe.
Und die Karriere?
- Eine Ausbildung im Handwerk ist der ideale Start ins Berufsleben und der Beginn erfolgreicher Karrieren.
- Mach Meister statt Master! Dann bist du Profi durch und durch und darfst dich sogar selbstständig machen.
- Du willst aber studieren? Kein Problem – selbst ohne Abi. Ein guter Ausbildungsabschluss eröffnet dir diese Möglichkeit. Und Hochschul- oder Uni- Absolvent*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung sind in der Wirtschaft besonders begehrt. Denn sie kennen nicht nur die Theorie, sondern beherrschen auch die Praxis.
Alles drin – App Lehrstellenradar 2.0
Du willst dich über Berufe informieren oder suchst einen freien Praktikums oder Ausbildungsplatz?
Steckt alles in deinem Smartphone. Lade dir einfach die App Lehrstellenradar 2.0 herunter.
Wir sind für dich da
Die Ausbildungsberater*innen der Handwerkskammer der Pfalz geben dir individuelle Bewerbungstipps und helfen dir bei der Suche nach freien Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
Du erreichst uns unter ausbildung@hwk-pfalz.de oder Tel. 0631 3677-141.
Mehr Infos findest du auch auf hwk-pfalz.de/ausbildungfertiglos.
Beschreibung
Warum eine Ausbildung im Handwerk genau das Richtige für dich ist:
- Finanzielle Unabhängigkeit
Für eine Ausbildung im Handwerk bekommst du eine Ausbildungsvergütung. Damit bist du schneller finanziell unabhängig als diejenigen, die weiterhin die Schulbank drücken. - Mittendrin statt nur dabei: Direkter Einstieg ins Berufsleben
Du arbeitest von Beginn an praktisch und wendest die Theorie, die du in der Berufsschule lernst, direkt an. Dabei sammelst du Erfahrung im gesamten Betrieb und bekommst Einblicke in alle Bereiche des Berufes. - Gute Aussichten auf eine Festanstellung
Wenn du während deiner Ausbildung Engagement zeigst, ist dir ein Job so gut wie sicher. Viele Handwerksbetriebe bieten ihren Auszubildenden eine Festanstellung an. Du hast aber ebenso gute Aussichten auf einen Job im Ausland, denn die Ausbildung in Deutschland ist international hoch angesehen. - Hoch hinaus – Karriere machen
Du willst nach der Ausbildung noch Studieren oder den Meister machen? Oder du willst dich weiterbilden und dich mit einem eigenen Handwerksbetrieb selbstständig machen? Im Handwerk stehen dir alle Wege für eine erfolgreiche Karriere offen. - Machen statt jammern: Das Handwerk ist krisensicher!
Das Handwerk hält unser Land am Laufen, auch während der Pandemie und anderen Krisen. Handwerker*innen passen sich an und stellen beispielsweise flexibel Masken oder Desinfektionsmittel her. Auch in Sachen Ausbildung geht es nahtlos weiter: Die pfälzischen Betriebe bilden weiterhin aus und die Jobperspektiven für Berufseinsteiger sind glänzend. - Vor Ort für die Menschen da
Handwerksbetriebe sind regional verankert. Auch wenn weltweite Lieferketten zusammenbrechen: Das Handwerk ist vor Ort, in deiner Stadt und deiner Region. Es hält die Wirtschaft am Laufen und versorgt die Menschen mit wichtigen Produkten und Dienstleistungen. Oder was würdest du tun, wenn die Heizung ausfällt?
Informationen über den Beruf
Starte deine Ausbildung im Handwerk
Handwerkskammer der Pfalz
Am Altenhof 15
67655 Kaiserslautern
Du erreichst uns unter ausbildung@hwk-pfalz.de oder Tel. 0631 3677-141.
Mehr Infos findest du auch auf hwk-pfalz.de/ausbildungfertiglos.