Dir liegt die Umwelt am Herzen?

Seit über 40 Jahren sind wir ein modernes Dienstleistungsunternehmen, das Wirtschaftlichkeit mit Umweltschutz und Kompetenz verbindet. Darüberhinaus sind wir der öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ÖrE im Landkreis und in der Hansestadt Lüneburg und seit vielen Jahren
erfolgreicher Ausbilder.

Wir betreiben die Zentraldeponie Lüneburg, mehrere Abfallbehandlungsanlagen und bieten verschiedene Dienstleistungen an.
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit etwa 220 qualifizierten und geschulten Mitarbeitern sichern wir Bereiche, wie

  • Sammlung und Transport von Abfällen zur Beseitigung (Hausmüll und andere Siedlungsabfälle) und von Wertstoffen, wie z. B. Altpapier
  • Mechanisch-biologische Vorbehandlung von Restmüll
  • Kompostierung von Bio- und Grünabfällen
  • Deponiebetrieb
  • 3 Recyclinghöfe im Landkreis Lüneburg
  • Behandlung und Verwertung von Abfällen
  • Entsorgung von Problemabfällen
  • Wertstoff- sowie Elektronikschrotterfassung
  • Containergestellung

Beschreibung

Umwelttechnologinnen und -technologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft überwachen, steuern und dokumentieren Prozesse in abfallwirtschaftlichen Anlagen. Sie tragen dazu bei, dass Abfälle umweltgerecht behandelt, verwertet oder beseitigt werden, und arbeiten dabei mit modernen technischen Systemen und Anlagen.

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden verschiedene Bereiche unseres Betriebs kennen – darunter das Kompostwerk, die mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage sowie die Sickerwasserkläranlage. In diesen Stationen erwerben sie praxisnahe Kenntnisse über die Behandlung und Aufbereitung unterschiedlicher Abfallarten sowie über technische und ökologische Zusammenhänge

Voraussetzungen

  • einen erfolgreichen Schulabschluss
  • Interesse und Verständnis in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • hohe Lernbereitschaft
  • handwerkliches Geschick

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Bezahlung nach TVöD
  • Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Arbeitsplatzmassage
  • Geförderte Olympic-Mitgliedschaft
  • Kostenlose Selter- und Kaffeegestellung

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Technik, Technologiefelder

Unser Ausbildungsangebot

GfA Lüneburg - gkAöR

Adendorfer Weg 7
21357 Bardowick

Mail: info@gfa-lueneburg.de
Web: gfa-lueneburg.de

Ansprechpartner:

Alice Lippelt- Keck, Tel. 04131/ 92 32-44 (Ausbildung Kaufleute)
Marlis Grothusmann, Tel. 04131/ 92 32-70 (Umwelttechnologen)
Jörn Rieckmann, Tel. 04131/ 92 32-761 (Umwelttechnologen)


per Chat bewerben