Zukunft ernten.
Weit vorne. Und das seit über 100 Jahren.
Es gibt nur sehr wenige Firmen auf der Welt, die die Landtechnik und damit die Landwirtschaft so beeinflusst haben wie CLAAS. 1913 hat das Unternehmen in Harsewinkel mit der Produktion von Strohbindern begonnen – heute ist es einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. CLAAS ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern und Weltmarktführer bei selbstfahrenden Feldhäckslern. Und auch mit Traktoren, landwirtschaftlichen Pressen und Futtererntemaschinen belegt das Familienunternehmen Spitzenplätze in der weltweiten Agrartechnik.
Von Anfang an war CLAAS immer einen Schritt weiter. Und bis heute setzen die Lösungen des Unternehmens immer wieder Maßstäbe in Qualität und Leistungsfähigkeit. Das liegt natürlich auch an den mehr als 12.000 Menschen, die bei CLAAS arbeiten und ihr Können und ihre Leidenschaft für Landwirtschaft rund um den Globus einsetzen. Einige Mitarbeiter sind schon ihr ganzes Arbeitsleben lang „Claasianer“ – weil sie den Charakter als Familienunternehmen schätzen, weil sie sich bei CLAAS weiterentwickeln können und immer neue Perspektiven geboten bekommen.
Darauf kannst auch du dich von Anfang an verlassen!
Berufsfelder mit Zukunft.
Die Berufsausbildung hat in der gesamten CLAAS Gruppe hohe Priorität. Für das Unternehmen bedeutet die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte eine wichtige Zukunftssicherung. So bietet CLAAS sowohl im kaufmännischen, technischen als auch im IT Bereich eine hochqualifizierte Ausbildung und beste Zukunftsperspektiven.
Damit dir der Start in die Ausbildung bei CLAAS leichtfällt, findet direkt in der ersten Woche ein einwöchiges Einführungsseminar statt, bei dem alle Auszubildenden und Studenten einander kennenlernen können. In dieser Woche steht einiges auf dem Plan: Du erhältst viele wichtige Informationen über CLAAS, kannst alle offenen Fragen klären und deine Mitauszubildenden besser kennenlernen. Aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen:
Der Besuch eines Landwirtes oder Lohnunternehmers sowie ein Geländespiel oder ein gemütlicher Grillabend lockern das Programm auf.
Egal, ob du dich für eine klassische Ausbildung oder ein duales Studium entscheidest:
Der Berufseinstieg bei CLAAS bietet eine besondere Kombination aus Theorie und Praxis.
Beschreibung
Starte mit uns in das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre. Du kannst hier zwischen der Fachrichtung BWL-Industrie, BWL-Digital Business Management und BWL-Vertriebsmanagement wählen. Als BWL-Student:in arbeitest du an betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Je nach Studienrichtung gewinnst du Einblicke in die verschiedenen kaufmännischen Bereiche: Vom Einkauf über die Logistik bis hin zum Vertrieb und Controlling, jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Studienrichtung BWL-Industrie
Im dualen Studium BWL-Industrie verbindest du betriebswirtschaftliches Fachwissen mit den Abläufen eines weltweit führenden Landtechnikherstellers.
Du erhältst umfassende Einblicke in alle wichtigen Bereiche der Betriebswirtschaft: Unternehmensrechnung, Marketing und Vertrieb, Finanzbuchführung, Bilanzierung, Personalwirtschaft, Organisation, Projektmanagement, Produktionswirtschaft, Logistik und Einkauf.
Mit der Fachrichtung BWL-Industrie wirst du zum/zur Expert:in bei der Gestaltung abteilungsübergreifender, betriebswirtschaftlicher Abläufe.
Studienrichtung BWL-Digital Business Management
Neben der zunehmenden Vernetzung unserer Produkte, spielt die Digitalisierung auch in den betriebswirtschaftlichen Prozessen eine große Rolle. Mit der Fachrichtung BWL-Digital Business Management gestaltest du unsere digitale Arbeitswelt aktiv mit und entwickelst in abteilungsübergreifenden Teams digitale Lösungen für unsere internen, betriebswirtschaftlichen Abläufe.
Studienrichtung BWL-Vertriebsmanagement
Mit dem Schwerpunkt Vertriebsmanagement lernst du verschiedene Vertriebsperspektiven kennen und legst deinen Schwerpunkt entweder auf digitale Vertriebsprozesse oder den Maschinenvertrieb. Du kombinierst Theorie und Praxis und erarbeitest eigenständig verschiedene Aufgabenstellungen. Um eine noch tieferen Einblick in den Vertrieb zu bekommen ist ein Auslandsaufenthalt in der Praxisphase ein integrierter Bestandteil deines Studiums.
Ab Juni 2026 kannst du dich für eine Ausbildung mit Start im August 2027 unter ausbildung.claas.com bewerben. Bitte achte darauf, dass Bewerbungen ausschließlich unter der angegebenen Seite möglich sind und nicht über die azubica Chat-Funktion.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abiturnotendurchschnitt < 2,5)
 - Gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch
 - Ausgeprägtes Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
 - Selbstständig, strukturiert und kommunikativ
 
Informationen über das Studium
Studienrichtung
Ausbildungsberufe Kaufmännisch
Ausbildungsberufe Technisch
Duale Studiengänge Kaufmännisch
Duale Studiengänge Technisch
CLAAS KGaA mbH
Mühlenwinkel 1
33428 Harsewinkel
Ihre Ansprechpartner in Harsewinkel
Kaufmännische duale Studiengänge:
Birgit Claves
birgit.claves@claas.com
Kaufmännische Ausbildung:
Anja Claas
anja.a.claas.@claas.com
Technische duale Studiengänge:
Verena Berlinghoff
verena.berlinghoff@claas.com
Technische Ausbildung:
Stefan Mense
stefan.mense@claas.com