Arbeiten bei der Bundesstadt Bonn

Arbeiten bei der Bundesstadt Bonn bedeutet: Aufgabenvielfalt und Selbstverwirklichung.
Wer bei uns tätig ist, gestaltet das Leben von mehr als 350.000 Menschen einfacher, schöner und lebenswerter.

Die Jobs bei der Stadt sind abwechslungsreich und sicher. Auch unsere Sozialleistungen tragen dazu bei, dass gerne bei uns gearbeitet wird:
Betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung, Vermögensbildung, flexible Arbeitszeitmodelle, kostenloses Jobticket…
Wir bieten hier ganz individuelle Lösungen.

Wir schätzen Menschen mit Persönlichkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Einfühlungsvermögen.
Für sie bieten wir in über 30 Ausbildungsberufen – im Verwaltungsbereich, im gewerblich-technischen Bereich, im sozialen Bereich und bei der Berufsfeuerwehr – eine fundierte und umfassende Ausbildung.
Ein solider Mix aus Theorie und Praxis für eine Basis, auf der sich die Zukunft aufbauen lässt.

Es gibt bei der Bundesstadt Bonn viele Wege, sich zu entfalten. Der passende Weg für dich ist mit Sicherheit dabei.

Beschäftigte: Rund 7.000 • Auszubildende: Rund 390 insgesamt

Beschreibung

Wir sind auf der Suche nach motivierten Auszubildenden, die mit dem Beruf des*der Fachangestellten für Bäderbetriebe einen aktiven Beitrag für unsere Stadt leisten.

Erlernt werden während der Ausbildung zunächst unterschiedliche Schwimmtechniken und –stile und es erfolgt eine Ausbildung als Schwimmtrainer*in. Außerdem wird man mit den technischen Anlagen eines Bades sowie deren Funktionsweise und Wartung vertraut gemacht. Die Überwachung der Wasserqualität und die Organisation von Betriebsabläufen gehören ebenfalls zu den Aufgaben.

Unser Angebot
 

  • 3 Jahre Ausbildung (gegliedert in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte)
  • Eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD von ca. 1.100€ im ersten Ausbildungsjahr, danach jährliche Steigerung
  • Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Möglichkeit an der Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+Programm der Europäischen Union)
  • Geförderte Personalentwicklung mit vielseitigen Karrierechancen
  • Vermögenswirksame Leistungen

Voraussetzungen

  • Mindestens Hauptschulabschluss nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht oder vergleichbarer (Schul-)Abschluss
  • Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und dem Umgang mit technischen Geräten
  • Teamfähigkeit 

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Bundesstadt Bonn

Berliner Platz 2
53111 Bonn

Ausbildungsleiterin: Carina Thomas
Telefon: 0228 77-2503
E-Mail: ausbildung@bonn.de
Web: www.bonn-macht-karriere.de