Gemeinsam für Gesundheit
Getreu diesem Gedanken versorgt die Ammerland-Klinik in Westerstede jährlich über 80.000 Patienten. Mit ca. 1.500 Mitarbeitenden und 145 Azubis ist die Ammerland-Klinik einer der größten Arbeitgeber im Ammerland. Als Azubi profitierst du von den abwechslungsreichen Einsatzmöglichkeiten in unserem eingespielten Team und darfst früh Verantwortung übernehmen. Egal, ob du dich für eine kaufmännische oder handwerkliche Tätigkeit interessierst oder im pflegerischen Bereich tätig sein möchtest, bei unseren 12 Ausbildungsberufen ist sicher etwas dabei!
Pflege ist für uns eine Herzensangelegenheit
Falls du dich für eine Pflegeausbildung entscheidest, lernst du die Theorie mit dem Pflegenachwuchs der Karl-Jaspers-Klinik in unserem hauseigenen Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe. In Exkursionen, der Schülerstation oder anderen Azubi-Projekten pusht ihr euch gegenseitig - vielleicht sogar zu einem Praktikum im Ausland?
Kein Tag ist wie der andere
Doch unser Team besteht nicht allein aus Ärzten und Pflegekräften. So gehört zu jeder der neun Kliniken eine Ambulanz, in unseren 12 OP-Sälen werden täglich Operationen durchgeführt, unsere Klinikapotheke liefert Medikamente und die IT-Abteilung stellt die Funktion der IT-Systeme sicher. Diese und weitere Bereiche lernst du kennen, wenn du Teil des Teams wirst.
Beschreibung
Hinweis: Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart in 2025 ist bereits beendet. Bewirb dich gerne im Dezember 2025 für den Ausbildungsstart in 2026. NEU: Es gibt nun auch die Möglichkeit im August mit der Ausbildung zu starten!
Operationstechnische Assistenten arbeiten vorwiegend im Operationssaal von Krankenhäusern und Kliniken. Ihre Zuständigkeit beginnt und endet mit der Vor- und Nachbereitung einer Operation. Während der Operation unterstützen sie den Chirurgen bei der Durchführung.
Als Mitglied des OP-Teams übernimmst du als OTA unter anderem folgende Aufgaben
- Betreuung des Patienten vor, während und nach dem Eingriff
- Bereitstellen und Vorbereiten der benötigten medizinischen Geräte und des Instrumentariums
- Assistenz des Arztes während des operativen Eingriffes
- Beobachtung des OP-Verlaufes, um schnell das richtige Operationsmaterial zur Hand zu haben
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
Du arbeitest also Seite an Seite mit den Chirurgen und übernimmst große Verantwortung. In der Ausbildung lernst du, welche Maßnahmen im Operationssaal durchgeführt werden müssen. Dazu zählt unter anderem, das Abdecken des Patienten mit sterilen Tüchern, um ihn vor Krankheitserregern zu schützen, das Anreichen von Instrumenten oder die richtige Positionierung des Patienten auf dem OP-Tisch.
Ein weiteres Aufgabenfeld der OTA besteht darin, das Operationsteam durch eine sogenannte Springertätigkeit zu unterstützen. Das bedeutet, dass du während der OP weitere Instrumente und Medizinprodukte anreichst oder Untersuchungsmaterialien entgegennimmst und ins Labor schickst.
Zudem lernst du, wie die Instrumente und Medizinprodukte nach der Operation aufbereitet werden. Dies befähigt dich für den Bereich der zentralen Sterilgut-Versorgung.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung, einer Ausbildung zum Krankenhelfer oder einer Ausbildung zum Pflegeassistenten
- Idealerweise hast du schon ein Praktikum im OP-Bereich gemacht
- Ausdauer und Konzentration – denn eine OP kann auch mal mehrere Stunden dauern
- Teamfähigkeit
- Die naturwissenschaftlichen Fächer liegen dir und Mathematik ist dir nicht komplett fremd
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, unter anderem beim Umgang mit Patienten sowie den Operationsmaterialien
- Du bist nicht zu sensibel, denn es werden mitunter auch schwerstkranke Menschen operiert
Unser Ausbildungsangebot
Ammerland-Klinik GmbH
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Web: www.ammerland-klinik.de/ausbildung
Rückfragen rund um die Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Birgit Paesch | Pflegedirektorin der Ammerland-Klinik
Tel. 04488 50-4805
E-Mail: birgit.paesch@ammerland-klinik.de
Rückfragen zu den anderen Ausbildungsberufen
Susanne Jaros | Leiterin Personalmanagement der Ammerland-Klinik
Tel. 04488 50-3675
E-Mail: susanne.jaros@ammerland-klinik.de