Verfahrensmechaniker Brillenoptik (m/w/d)
- Herstellen von Brillengläsern aus Kunststoff und mineralischem Glas
- Planen und Steuern auftragsbezogener Arbeitsabläufe
- Anfertigen von Brillengläsern aus dem laut Kundenauftrag gewünschten Material an halb- oder vollautomatischen Maschinen (z. B. durch Fräsen, Schleifen und Polieren)
- Reinigen und Veredeln der Oberflächen (z. B. durch Entspiegeln oder durch Auftragen bestimmter Beschichtungen)
- Durchführen der erforderlichen Messungen bei allen Arbeitsgängen
- Prüfen der Brillengläser auf geometrische Anforderungen und optische Eigenschaften
- Bedienen numerisch gesteuerter Fertigungsmaschinen (ggf. Korrigieren der Programme; Überwachen des Produktionsablaufs; Feststellen von Störungsursachen; Beheben bzw. Veranlassen der Behebung)
- Beraten von Kunden wie z. B. Optiker über Produkte und Dienstleistungen
- Bearbeiten von Reklamationen • Warten der Maschinen und Anlagen
- Dokumentieren der Produktionszahlen
- Lagern bzw. transportsicheres Verpacken der Produkte
- Ausstellen der Versandpapiere
Arbeitsplätze bieten Betriebe der optischen Industrie sowie Werkstätten von Optikern.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Physik
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Handgeschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Handwerkliches Geschick
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
50% | mit Hauptschulabschluss |
25% | mittlerer Bildungsabschluss |
25% | Hochschulreife |
Berufsfelder
Produktion, FertigungTechnik, Technologiefelder
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".