Steinmetz und Steinbildhauer (m/w/d) - Steinbildhauerarbeiten
- Herstellen von Skulpturen und Reliefs aus Natur- und Kunststein
- Beraten von Kunden zu Gestaltungsmöglichkeiten und zum geeigneten Material
- Umsetzen der Entwürfe am Computer mit CAD-Programmen in dreidimensionale digitale Modelle
- Erstellen der technischen Unterlagen
- Zersägen von Rohblöcken aus Natur- und Kunststeinen mit CNC-Maschinen
- Ausführen der Feinarbeiten mit handgeführten Maschinen wie Trennschleifern oder Pressluftmeißeln sowie in Handarbeit mit Hammer, Knüpfel und Meißel
- Gestalten von strukturierten Oberflächen durch Behauen
- Glätten, Schleifen und Polieren von Flächen
- Schlagen von Schriften und Ornamenten in den Stein
- Tönen oder Vergolden der Schriften und Ornamente
- Montieren der fertigen Erzeugnisse vor Ort
- Beratung zum Denkmalschutz
- Prüfen des Zustands historischer Bildhauerarbeiten
- Reinigen und Konservieren der Oberflächen, ggf. Rekonstruieren durch Anfertigen und Einfügen von Ergänzungen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Steinbildhauer-, Grabstein- und Kunststeinbetrieben, in Restaurierungsbetrieben für historische Gebäude und Steindenkmäler, in Museumswerkstätten sowie in Kirchenbauämtern.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Kunst, Werken/Technik
- Körperbeherrschung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Sinn für Ästhetik
- Kreativität
- Sorgfalt
- Umsicht
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Ausbildungsanfänger/innen 2017 (in %)
17% | mit Hauptschulabschluss |
39% | mittlerer Bildungsabschluss |
44% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Produktion, FertigungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).