Binnenschifffahrtskapitän (m/d/w)
- Navigieren und Manövrieren von Binnenschiffen
(z. B. Steuern des Schiffs durch Flüsse, Kanäle sowie angebundene Binnenseen; Vornehmen von An- und Ablegemanövern; Interpretieren von Seekarten; Nutzen der Navigationssysteme wie Funk, Radar, Uhr, Kompass) - Gewährleisten der Wartung der Schiffe sowie der Sicherheit der Besatzung
(z. B. Überwachen der Funktionstüchtigkeit der Schiffsausrüstung und -betriebstechnik gemeinsam mit Binnenschiffern; Analysieren des Instandhaltungsbedarfs der Maschinen und Anlagen) - Sicherstellen des reibungslosen Betriebsablaufs des Güter- und Personenverkehrs
(z. B. Planen und Überwachen des Be- und Entladens der Schiffe sowie der Beförderung von Fahrgästen; Ergreifen von Maßnahmen in Notfallsituationen) - Erledigen administrativer Aufgaben
(z. B. Aufteilen des Laderaums; Berechnen des Treibstoffs; Verwalten der finanziellen Mittel)
Arbeitsplätze finden sich in der Güter- und Personenbeförderung der Binnenschifffahrt, in (Binnen-)Hafenbetrieben und -behörden, bei Wasser- und Schifffahrtsämtern, im Hafen- und Schiffbau, in der Vermietung von Wasserfahrzeugen sowie beim Frachtumschlag.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Erdkunde/Geografie
- Körperbeherrschung
- Umsicht
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Figural-räumliches Denken
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Binnenschifffahrt, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre