Behälter- und Apparatebauer (m/w/d)
- Produzieren von Kesseln und druckfesten Reaktionsbehältern aus Metallen wie Kupfer oder Edelstahl für die Verfahrenstechnik und die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
- Herstellen von Bauteilen und -gruppen für Behälter, Apparate und Rohrleitungen
- Herstellen von Wärmetauschern oder Turbinengehäusen für die Energie- und Versorgungstechnik
- Anreißen von Blechen und Profilen anhand von technischen Zeichnungen
- Verformen von Blechen und Profilen von Hand oder maschinell
- Feilen, Bohren, Sägen und Schleifen von Halbzeugen
- Anbringen von Schweiß- oder Lötverbindungen
- Schneiden von Gewinde
- Behandeln von Oberflächen
- Montieren ganzer Systeme oder Anlagen samt Einbau von Rohrleitungen, -anschlüsse, Steuer- und Regeleinrichtungen sowie Armaturen
- Kontrollieren der Schweißnähte und Oberflächen zur Sicherstellung der Dichte der Anlagen
- Warten und Reparieren der Anlagen, Systeme, Behälter und Apparate
Arbeitsplätze finden sich in Metall- und Maschinenbauunternehmen, die Kessel, Behälter oder ganze Anlagen für verschiedene Anwendungsbereiche herstellen; bei Gas- und Wasserinstallationsfirmen sowie bei Heizungs- und Lüftungsanlagenbauern.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Sorgfalt
- Umsicht
- Körperbeherrschung
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
35% | Hauptschulabschluss |
60% | mittlerer Bildungsabschluss |
5% | Hochschulreife |
Berufsfelder
Metall, MaschinenbauProduktion, Fertigung
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".