Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik (m/w/d)
- Durchführen von Abbruch-, planmäßigen Rückbau- sowie Bohr- und Trennarbeiten an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton, Stahl und Holz
- Sichern der Baustelle durch Absperrvorrichtungen, Anbringen von Warnschildern und Aufhängen von Netzen zum Schutz vor herabfallenden Teilen
- Entkernen des Gebäudes durch Ausbauen von z. B. Bodenbelägen, Estrich, Trennwänden, Leuchtstoffröhren und Heizkesseln
- Abreißen des Gebäudes mithilfe von Baggern, Abrissbirnen oder durch Sprengung
- Trennen und sorgfältiges Entsorgen der Abbruchmaterialien
- Erledigen von Baumaßnahmen wie z. B. Betonieren von Bauteilen wie Decken und Wänden sowie Herstellen von Schalungen
- Montieren von Stahlbetonfertigteilen
- Abdichten von Bauwerken
- Einbau von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Führen und Bedienen von Baumaschinen und -geräten im Bereich Hochbau
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Arbeitsplätze finden sich in Abbruchunternehmen, in Unternehmen für Gebäudeentkernung und in Betonbohr- und Betonsägebetrieben.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Flexibilität
- Sorgfalt
- Umsicht
- Beobachtungsgenauigkeit
- Körperbeherrschung
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
0% | ohne Abschluss |
48% | mit Hauptschulabschluss |
26% | mittlerer Bildungsabschluss |
26% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Bau, Architektur, VermessungFirmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".