Starte Deine Ausbildung oder Dein duales Studium bei Gerichten und Staatsanwaltschaften

Willkommen bei der Justiz.NRW!

In Nordrhein-Westfalen leben rund 18 Millionen Menschen. Hier treffen ganz unterschiedliche Interessen, Einstellungen und Bedürfnisse aufeinander. Damit das Zusammenleben in unserer Gesellschaft funktioniert, arbeiten wir bei der Justiz.NRW täglich für ein gerechtes Miteinander. Ganz gleich, ob im Justizvollzug, bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften - wir sichern den Rechtsfrieden. Eine große Aufgabe, die wir nur in einem starken Team lösen können. Darum suchen wir stets Menschen, die gemeinsam mit uns die Justiz der Zukunft gestalten wollen.

Beschreibung

Als Diplom-Rechtspfleger/in (m/w/d) erwarten Dich vielfältige Aufgabenbereiche bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Hierbei entscheidest Du eigenverantwortlich und unterliegst dabei keinen Anweisungen eines Vorgesetzten. Deine Entscheidungen triffst Du allein, nur nach Recht und Gesetz.

Zu Deinen Aufgaben bei Gerichten gehört z. B.:

  • Versteigerung von Grundstücken und Gebäuden sowie Entscheidungen über Eintragungen in das Grundbuch
  • Beaufsichtigung, Kontrolle und Beratung von Betreuer/innen, Entscheidungen und Erteilungen von Erbscheinen und Testamentseröffnungen
  • Abwicklung von Insolvenzverfahren

Zu Deinen Aufgaben bei Staatsanwaltschaften gehört z. B.:

  • Überwachung von verhängten Freiheits- und Geldstrafen, von Haftantritten und -entlassungen, gegebenenfalls Ausstellung von Haftbefehlen

Dein duales Studium im Detail:

  • 3-jähriges juristisch geprägtes duales Studium
  • Studienbeginn: 1.8. eines Jahres
  • Theorie und Praxis in wechselnden Blöcken:
    • insgesamt 24 Monate Theorie an der Fachhochschule für  Rechtspflege in Bad Münstereifel oder Essen
    • insgesamt 12 Monate Praxis an verschiedenen Gerichten und Staatsanwaltschaften in Deiner Nähe

Das verdienst Du:

Dich erwartet ein Beamtenverhältnis auf Widerruf mit einer Vergütung von monatlich 1.555,68 Euro brutto (Stand Februar 2025), wobei Du aufgrund Deines Beamtenstatus von geringen Abgaben und einer privaten Krankenversicherung profitierst. Im Rahmen Deines Studiums, stellen wir Dir ein iPad zur Verfügung.

Voraussetzungen

  • Du schließt die Schule mit dem Abitur oder der Fachhochschulreife ab
  • Du interessierst Dich für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Du bist entscheidungsfreudig, zuverlässig und verantwortungsbewusst

Für Deine Verbeamtung solltest Du die deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes besitzen und zu Beginn des Studiums noch keine 39 Jahre alt sein (Ausnahmen gelten bei Schwerbehinderung, vorangegangenen Erziehungs- oder Wehrdienstzeiten).

Und danach?

Nach bestandener Prüfung verdienst Du mindestens 3.326,45 Euro (Stand Februar 2025). Später kannst Du Dich zum Beispiel in der Justizverwaltung einbringen, Dich zur Geschäftsleiterin / zum Geschäftsleiter eines Gerichts oder bei Staatsanwaltschaften zur Amtsanwältin / zum Amtsanwalt weiterqualifizieren.

Informationen über das Studium

Studienrichtung: Verwaltung, öffentlicher Dienst

Oberlandesgericht Hamm

Heßlerstraße 53
59065 Hamm

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Bewerbungsportal möglich.
Alle wichtigen Informationen findest du unter: justiz-karriere.nrw


Rückfragen per E-Mail zu den Ausbildungsberufen gehen an:
Für die Justizfachangestellten: ausbildung@olg-hamm.nrw.de
Für die Justizfachwirte: jfw.ausbildung@olg-hamm.nrw.de
Für das duale Studium der Rechtspflege: gd.ausbildung@olg-hamm.nrw.de