Beschreibung

Schulstandort Campus am Südkreuz, Geneststr. 5, 10829 Berlin

Berufswunsch - Erzieher*in: Fördern, entdecken und unterstützen

Mit dem erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in verfügen Sie über alle relevanten Kompetenzen, um Kinder in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen. Damit übernehmen Sie eine wichtige Bildungsfunktion in Kitas, Freizeiteinrichtungen, Ganztagsschulen oder Heimen. An unserer Fachschule für Sozialpädagogik lernen Sie alle relevanten Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in Ihren Wunschberuf.

Dabei haben Sie die Wahl: Vollschulische Ausbildung oder dual, d.h. 3 Tage arbeiten im Ausbildungsbetrieb und zwei Tage Unterricht an unsere Fachschule für Sozialpädagogik. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie den Bachelor Professional in Sozialwesen. 

Allgemeine Ausbildungsinhalte

  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten.
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten.
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern.
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen.
  • Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken arbeiten und mitgestalten.
  • Die eigene berufliche Identität und Perspektiven stärken.



Voraussetzungen

Abitur oder Fachhochschulreife plus ein 8-wöchiges Praktikum oder MSA und eine berufliche Vorbildung (z. B. Sozialassistenz).

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Soziales, Pädagogik

Campus Berufsbildung e.V.

Friedrichstraße 231
10969 Berlin

Web: www.campus-berlin.de/bildungsart/ausbildung


Erzieher*in – Ausbildung zum Traumberuf

Bei uns lernen Sie, wie Sie Potenziale entdecken und fördern können. Erzieher und Erzieherinnen leisten weit mehr als eine einfache Betreuung und Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen. Mit ihrer Arbeit erfüllen Erzieher*innen den gesetzlich verankerten Bildungsauftrag. Ihre Aufgabe ist es, die Entwicklung der Kinder zu fördern und zu unterstützen und „auf das Leben in einer demokratischen Gesellschaft vorzubereiten” und es „dem Kind zu ermöglichen, eine eigenständige und selbstbewusste Persönlichkeit” zu werden. Natürlich ist eine Grundvoraussetzung, dass Sie als angehende Erzieher*innen Freude haben, mit Kindern zu lachen und Spaß daran haben, gemeinsam mit ihnen die Welt jedes Mal neu zu entdecken.

 
per Chat bewerben